Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Mannschaft Rennsteigstaffel
Wenn Du den Regenbogen sehen willst, musst Du den Regen aushalten
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Über uns
  • Training
  • Termine
  • Formulare
  • Gruppen
  • Kontakt
 
  •  
  • Satzung
  • Beitragsordnung
  • Berichte
  • Fotoalben
  • Geschichte
  • Wir suchen Übungsleiter
  •  
  •  
  • Altersklassen
  • Zeiten & Orte
  • Inhalte
  • Regeln
  •  
  •  
  • Mini Eiserne
    •  
    • Wettkämpfe
    • Termine
    • Börse
    • HSG-Turbine Zittau
    • Kontakt
    • Verhaltenskodex TG 1 + 2
    •  
  • Jugend
    •  
    • Wettkämpfe
    • Termine
    • HSG-Turbine Zittau
    • Kontakt
    • Verhaltenskodex TG 3
    •  
  • Seniorinnen, Senioren, junge Erwachsene
    •  
    • Wettkämpfe
    • Termine
    • Kontakt
    •  
  •  
  •  
  • Abteilungsleitung
  •  
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Sponsoren / Spender

.

  

  • Bergquell Brauerei Löbau

  • Autohaus Ulbrich

  • ACO Autohaus Zeidler

  • Fahrzeug & Transport Service Silvio Schütze

  • Spenden an unsere Abteilung zukünftig nur noch über das Konto des OSC Löbau e.V. mit dem Verwendungszweck: „Abteilung Leichtathletik“, Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien DE94 8505 0100 3000 0404 11

Sachsen vernetzt
  1. Start
  2. Gruppen
  3. Jugend
  4. Verhaltenskodex TG 3
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Verhaltenskodex TG 3


Verhaltenskodex

im Kinder- und Jugendsport

des OSC Löbau, Abteilung Leichtathletik

hier: für die Trainingsgruppe 3

 

  1. Die Mitglieder der Trainingsgruppe nehmen regelmäßig am Training teil und trainieren leistungsorientiert. Gesteckte Ziele sind die erfolgreiche Teilnahme an den Kreisjugendspielen und die Qualifikation für die Regional- und Landesmeisterschaften!

     

  2. Die verantwortlichen Übungsleiter sind für die Trainingsinhalte verantwortlich. Sie legen auch die Trainingsumfänge und Intensitätsbereiche fest. Sie qualifizieren sich stets weiter und setzen die aktuellen Erkenntnisse der Trainingslehre um. Das gilt vor allem für eine vielseitige und allgemeine sportliche Ausbildung. Mit einer Spezialisierung wird nicht vor dem 15. Lebensjahr begonnen.

     

  3. Die ÜL beraten die Sportler und evtl. deren Eltern bei der Wahl der zu absolvierenden Wettkämpfe. Der ÜL entscheidet über die WK-Teilnahme.

     

  4. Das Verhältnis der Sportler untereinander ist durch die gemeinsamen Interessen und einem sportlich fairen Umgang auch außerhalb von Training und Wettkampf geprägt.

    Die Mitglieder der Trainingsgruppe wenden sich entschieden gegen rassistische, religiöse oder sexuelle Diskriminierung im Sport.

     

  5. Sport und Rauchen, Alkoholmissbrauch, Drogen sowie Doping passen nicht zusammen. Jeder bemüht sich um eine sportgerechte Lebensweise.

     

  6. Mehrmalige und grobe Verstöße gegen diesen Verhaltenskodex werten wir als vereinsschädigendes Verhalten und werden sie gemeinsam konsequent ahnden.

     

Der Verhaltenskodex erhält mit sofortiger Wirkung seine Gültigkeit.

 

Löbau, den 15.02.2017

Die Abteilungsleitung und Übungsleiter

 

 

Wettkampfplanung

Die Teilnahme an Wettkämpfen wird durch den Trainer in Absprache mit dem/der Sportler/in  und den Eltern festgelegt.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 

Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Intra.Net   |   Datenschutz