Navigation überspringen
 
  • Startseite
  • Über uns
  • Training
  • Termine
  • Formulare
  • Gruppen
  • Kontakt
 
  •  
  • Satzung
  • Beitragsordnung
  • Berichte
  • Fotoalben
  • Geschichte
  • Angebote Für Übungsleiter im Ehrenamt
  •  
  •  
  • Altersklassen
  • Zeiten & Orte
  • Inhalte
  • Regeln
  •  
  •  
  • Mini Eiserne
    •  
    • Börse
    • Wettkämpfe
    • Termine
    • HSG-Turbine Zittau
    • Kontakt
    •  
  • Jugend
    •  
    • Wettkämpfe
    • Termine
    • Kontakt
    • HSG-Turbine Zittau
    •  
  • Seniorinnen, Senioren, junge Erwachsene
    •  
    • Wettkämpfe
    • Termine
    • Kontakt
    •  
  •  
  •  
  • Abteilungsleitung
  •  
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Sponsoren

 

  • Fahrzeug & Transport Service Silvio Schütze
  • Autohaus Ulbrich
  • ACO Autohaus Zeidler
  • Bergquell Brauerei Löbau

 

 

Spenden an unsere Abteilung zukünftig nur noch über das Konto des OSC Löbau e.V. mit dem Verwendungszweck: „Abteilung Leichtathletik“, Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien DE94 8505 0100 3000 0404 11

Sachsen vernetzt
  1. Start
  2. Gruppen
  3. Mini Eiserne
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Mini Eiserne des Sportvereins OSC Loebau "Die Eisernen"

Richard-Wagner-Str. 3
02708 Löbau

 

Verhaltenskodex

im Kinder- und Jugendsport

des OSC Löbau, Abteilung Leichtathletik

hier: für die Trainingsgruppe 1 und 2

  1. Die Mitglieder der Trainingsgruppen nehmen regelmäßig nach den bekannten Vorgaben am Training teil und trainieren leistungsorientiert. Gesteckte Ziele sind die erfolgreiche Teilnahme an den Kreismeisterschaften, den Kreisjugendspielen und die altersgerechte Qualifikation für die Regional- und Landesmeisterschaften!

  2. Die Teilnahme an Talentsichtungsmaßnahmen dient zur regionalen Förderung von unserem Kinder- und Jugendsport und ist beim Erfordernis aktiv zu unterstützen.

  3. Die Leistungsbereitschaft und der Leistungswille ist ein wesentlicher Punkt beim Absolvieren des Trainings sowie bei der Durchführung der Wettkämpfe. Die Disziplin, das Engagement und der Wille an die sportlichen Grenzen zu gehen, spielt hierbei eine wesentliche Rolle.

  4. Die verantwortlichen Übungsleiter sind für die Trainingsinhalte verantwortlich. Sie legen auch die Trainingsumfänge und Intensitätsbereiche fest. Sie qualifizieren sich stets weiter und setzen die aktuellen Erkenntnisse der Trainingslehre um. Das gilt vor allem für eine vielseitige und allgemeine sportliche Ausbildung. Mit einer Spezialisierung wird nicht vor dem 15. Lebensjahr begonnen.

  5. Die Übungsleiter beraten die Sportler und deren Eltern bei der Wahl der zu absolvierenden Wettkämpfe. Die Entscheidung über eine Wettkampfteilnahme erfolgt durch den Übungsleiter. Die Eltern unterstützen hierbei in jeder Hinsicht die Entscheidungen der Übungsleiter.

  6. Die Pflichtwettkämpfe werden durch den Übungsleiter rechtzeitig bekanntgegeben und sind entsprechend bindend. Die Teilnahme an diesen Wettkämpfen ist lediglich eine Mindestanforderung und soll das Gemeinschaftsgefühl beider Trainingsgruppen fördern.

  7. Das Verhältnis der Sportler untereinander ist durch die gemeinsamen Interessen und einem sportlich fairen Umgang auch außerhalb von Training und Wettkampf geprägt.

  8. Die Eltern wirken erzieherisch und motivierend auf ihre Kinder ein, Siege und auch Niederlagen bei Wettkämpfen erfolgreich zu verarbeiten.

  9. Jeder bemüht sich um eine sportgerechte Lebensweise.

  10. Mehrmalige und grobe Verstöße gegen diesen Verhaltenskodex werten wir als vereinsschädigendes Verhalten und werden sie gemeinsam konsequent ahnden.

Der Verhaltenskodex erhält mit sofortiger Wirkung seine Gültigkeit.

 

Löbau, den 15.02.2017

Die Abteilungsleitung und Übungsleiter

 

Wettkampfplanung (Beschluss 26/16 Abt.-Ltg.)

Die maximale Anzahl an Laufveranstaltungen mit Wettkampfcharakter, an denen SportlerInnen der TG 1 + 2 zusätzlich zur Jahrestrainings- u. Wettkampfplanung teilnehmen können, beträgt:

  • U 8 max.,6 Läufe
  • U10 max. 8 Läufe
  • U12/14 max.10 Läufe


Jede weitere zusätzliche Laufveranstaltung ist mit der Trainerin/dem Übungsleiter abzusprechen. Es ist darauf zu achten, dass geplante leichtathletische Wettkämpfe gegenüber reinen Laufveranstaltungen Vorrang haben und kein zusätzlicher Lauf direkt vor bzw. nach einem leichtathletischen Wettkampf stattfindet. 

 

  • 1. Jede/r Sportler/in hat grundsätzlich an den Pflicht-WK´en teilzunehmen!
  • 2. Nichtteilnahme an Pflicht-WK´en sind mit Ines Busch abzusprechen und setzen eine Teilnahme an einem Ersatz-WK voraus. Eine rechtzeitige Absprache ist hierbei notwendig.    
  • 3. Eine Teilnahme an RGM / LM wird durch Ines Busch bestimmt. Hierbei sind die erbrachten Leistungen und das Engagement während des Trainings- und Wettkampf-jahres wichtige Kriterien!                                 
  • 4. Ein freiwilliger Wettkampf wird durch Trainerin Ines Busch abgesichert, wenn mindestens 15 Sportler in einer Teilnehmerliste stehen.

Aktuelle Meldungen

Training am Promenadenring

(18.03.2021)

Oberlausitzer Sportclub Löbau e.V

Abteilung Leichtathletik  -   www.OSC-Loebau-Dieeisernen.de

 

 

 

 

 

 

                                                                       Löbau, 18. 03. 2021

 

Training am Promenadenring

 

Einmal mehr bewies die Trainerin der TG 1+2 Kreativität bei der Suche nach Trainingsmotivation für den Nachwuchs der „Eisernen“ des OSC Löbau.

Diesmal wurde der Promenadenring in Löbau zum Trainingsplatz. Bocksprünge und Schlängellauf forderten die „Minieisernen“ und zum Teil auch deren Eltern.

Auch dieses Training förderte die sportlichen Fähigkeiten und machte allen ein Riesenspaß.

 

Foto zur Meldung: Training am Promenadenring
Foto: Training am Promenadenring

Eroberung der Zuckerhüte

(08.03.2021)

 

 

Oberlausitzer Sportclub Löbau e.V

Abteilung Leichtathletik  -   www.OSC-Loebau-Dieeisernen.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                                       Löbau, den 08. 03. 2021

 

Eroberung der Zuckerhüte

 

Für die Kinder der Trainingsgruppe 1 + 2 stand in der vergangenen Woche eine neue Aufgabe für des virtuelle Training auf dem Plan. Dieses Training war sehr anspruchsvoll für Kondition, Schnellkraft und Koordination. Es kam hier darauf an, die Gegebenheiten der Region zu nutzen, um Training in dieser Form zu organisieren, wenn die Sporthallen und 

-Plätze pandemiebedingt nicht nutzbar sind. Das ist mehr als super gelungen.

Schaut selbst:

Foto zur Meldung: Eroberung der Zuckerhüte
Foto: Eroberung der Zuckerhüte

Wettiner "Sport"platz

(02.03.2021)

Oberlausitzer Sportclub Löbau e.V

Abteilung Leichtathletik  -   www.OSC-Loebau-Dieeisernen.de

 

 

 

 

 

 

                                                                                   Löbau, den 02.03. 2021

 

 

Wettiner Platz wird zum Sportplatz

 

In der vergangenen Woche stand für die Kinder als Wochenaufgabe die Challenge am Wettiner Platz in Löbau.

Einige Kids haben das Angebot genutzt und die Wochenaufgabe am Wettiner Platz erfüllt, um sich in Form auf eine neue mögliche Wettkampfsaison zu bringen. Sie sind laufend, per Fahrrad oder gar per Inliner zum Wettiner Platz gekommen, um die Bänke für die vorgegebenen Hockwenden zu nutzen. Auch wurden kleine Sprints um den Brunnen, Liegestütze und andere Übungen gemacht. Wie man sieht, waren die Kinder auch bei dieser Aufgabe mit Begeisterung dabei.

Die neue Aufgabe folgt heute Abend. In dieser Woche gilt es das Gelände der Landesgartenschau zu nutzen. Was genau, wird noch nicht verraten. 

 

 

 

 

Foto zur Meldung: Wettiner "Sport"platz
Foto: Wettiner "Sport"platz


Fotoalben


  •  

    Training am Promenadenring
    18.03.2021

  •  

    Training am Promenadenring
    18.03.2021

  •  

    Eroberung der Zuckerhüte
    09.03.2021

  •  

    Wettiner Platz wird Trainingsplatz
    02.03.2021

  •  

    Challenge - Die Eroberung des Löbauer Turms
    22.02.2021

  •  

    Schneemann-Challenge
    18.02.2021

  •  

    Danke für die Weihnachtsüberraschung
    03.01.2021

  •  

    Kreismeisterschaften Mehrkampf U8 - U20 Görlitz 2020
    05.09.2020

  •  

    Ostsächsische Hallenmeisterschaften 2020
    23.01.2020

  •  

    E-Kader 2020
    08.10.2019

  •  

    Sprintcup 2019
    06.09.2019

  •  

    Ostsächsische Meisterschaften AK 10 - 13 Zittau
    27.06.2019

  •  

    Regionalmeisterschaften Großenhain
    10.06.2019

  •  

    Kreismeisterschaften 2019 Niesky
    20.05.2019

  •  

    Osterzeit ist Trainingszeit
    07.05.2019

  •  

    Hallen-Regionalmeisterschaften 2019 DD
    21.01.2019

  •  

    Weihnachtstraining TG 1+2 2018
    19.12.2018

  •  

    Emmy Weichler Comeback
    11.09.2018

  •  

    Ferienfreizeit TG 1 + 2
    11.04.2018

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 

Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Intra.Net   |   Datenschutz