Mini Eiserne des Sportvereins OSC Loebau "Die Eisernen"
Richard-Wagner-Str. 3
02708 Löbau
Verhaltenskodex
im Kinder- und Jugendsport
des OSC Löbau, Abteilung Leichtathletik
hier: für die Trainingsgruppe 1 und 2
-
Die Mitglieder der Trainingsgruppen nehmen regelmäßig nach den bekannten Vorgaben am Training teil und trainieren leistungsorientiert. Gesteckte Ziele sind die erfolgreiche Teilnahme an den Kreismeisterschaften, den Kreisjugendspielen und die altersgerechte Qualifikation für die Regional- und Landesmeisterschaften!
-
Die Teilnahme an Talentsichtungsmaßnahmen dient zur regionalen Förderung von unserem Kinder- und Jugendsport und ist beim Erfordernis aktiv zu unterstützen.
-
Die Leistungsbereitschaft und der Leistungswille ist ein wesentlicher Punkt beim Absolvieren des Trainings sowie bei der Durchführung der Wettkämpfe. Die Disziplin, das Engagement und der Wille an die sportlichen Grenzen zu gehen, spielt hierbei eine wesentliche Rolle.
-
Die verantwortlichen Übungsleiter sind für die Trainingsinhalte verantwortlich. Sie legen auch die Trainingsumfänge und Intensitätsbereiche fest. Sie qualifizieren sich stets weiter und setzen die aktuellen Erkenntnisse der Trainingslehre um. Das gilt vor allem für eine vielseitige und allgemeine sportliche Ausbildung. Mit einer Spezialisierung wird nicht vor dem 15. Lebensjahr begonnen.
-
Die Übungsleiter beraten die Sportler und deren Eltern bei der Wahl der zu absolvierenden Wettkämpfe. Die Entscheidung über eine Wettkampfteilnahme erfolgt durch den Übungsleiter. Die Eltern unterstützen hierbei in jeder Hinsicht die Entscheidungen der Übungsleiter.
-
Die Pflichtwettkämpfe werden durch den Übungsleiter rechtzeitig bekanntgegeben und sind entsprechend bindend. Die Teilnahme an diesen Wettkämpfen ist lediglich eine Mindestanforderung und soll das Gemeinschaftsgefühl beider Trainingsgruppen fördern.
-
Das Verhältnis der Sportler untereinander ist durch die gemeinsamen Interessen und einem sportlich fairen Umgang auch außerhalb von Training und Wettkampf geprägt.
-
Die Eltern wirken erzieherisch und motivierend auf ihre Kinder ein, Siege und auch Niederlagen bei Wettkämpfen erfolgreich zu verarbeiten.
-
Jeder bemüht sich um eine sportgerechte Lebensweise.
-
Mehrmalige und grobe Verstöße gegen diesen Verhaltenskodex werten wir als vereinsschädigendes Verhalten und werden sie gemeinsam konsequent ahnden.
Der Verhaltenskodex erhält mit sofortiger Wirkung seine Gültigkeit.
Löbau, den 15.02.2017
Die Abteilungsleitung und Übungsleiter
Wettkampfplanung (Beschluss 26/16 Abt.-Ltg.)
Die maximale Anzahl an Laufveranstaltungen mit Wettkampfcharakter, an denen SportlerInnen der TG 1 + 2 zusätzlich zur Jahrestrainings- u. Wettkampfplanung teilnehmen können, beträgt:
- U 8 max.,6 Läufe
- U10 max. 8 Läufe
- U12/14 max.10 Läufe
Jede weitere zusätzliche Laufveranstaltung ist mit der Trainerin/dem Übungsleiter abzusprechen. Es ist darauf zu achten, dass geplante leichtathletische Wettkämpfe gegenüber reinen Laufveranstaltungen Vorrang haben und kein zusätzlicher Lauf direkt vor bzw. nach einem leichtathletischen Wettkampf stattfindet.
- 1. Jede/r Sportler/in hat grundsätzlich an den Pflicht-WK´en teilzunehmen!
- 2. Nichtteilnahme an Pflicht-WK´en sind mit Ines Busch abzusprechen und setzen eine Teilnahme an einem Ersatz-WK voraus. Eine rechtzeitige Absprache ist hierbei notwendig.
- 3. Eine Teilnahme an RGM / LM wird durch Ines Busch bestimmt. Hierbei sind die erbrachten Leistungen und das Engagement während des Trainings- und Wettkampf-jahres wichtige Kriterien!
- 4. Ein freiwilliger Wettkampf wird durch Trainerin Ines Busch abgesichert, wenn mindestens 15 Sportler in einer Teilnehmerliste stehen.
Aktuelle Meldungen
28. 02. 2019
(04.02.2019)Oberlausitzer Sportclub Löbau e.V
Abteilung Leichtathletik - www.OSC-Loebau-Dieeisernen.de
Ein kleiner Wintergruß aus der Oberlausitz an ihre Trainerin, die zur Zeit neue Kraft für Familie, Beruf und Sport bei einer Kur auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst sammelt, von Sophia Palme aus Löbau.
Foto: 28. 02. 2019
Zwei Regionalmeisterinnen aus Löbau
(21.01.2019) Oberlausitzer Sportclub Löbau e.V
Abteilung Leichtathletik - www.OSC-Loebau-Dieeisernen.de
Löbau, den 21. 01. 2019
Zwei Hallen-Regionalmeisterinnen in Dresden aus Löbau
Am Samstag nahm eine kleine Mannschaft vom OSC Löbau e.V. beim regionalen Höhepunkt in der Halle teil. In den Staffelwettbewerben ging es turbulent zu. Leider wurden zwei Staffeln wegen Überlaufens der Wechselzone disqualifiziert. Unsere Mädels der Mini-Eisernen in der U12 durften sich aber über einen zweiten Platz freuen. Sie platzierten sich auf dem Treppchen zwischen den Staffeln vom Dresdner SC.
Unsere zwei diesjährigen E-Kader Selma Pospischil (W12) und Enya Schmidt (W11) erkämpften in den Disziplinen Hochsprung sowie über die 800 m jeweils den 1. Platz. Eine weitere Medaille nahm Annelie Herkner (W10) im Hochsprung für ihren 2. Platz mit nach Hause. Mit Platz 4 über die 60 m Hürden erreichte Annelie ebenfalls ein gutes Ergebnis.
Trotz ihres ersten 4-m-Sprungs und einem Parade-Hürdensprint fehlte Sonja Reck (W11), wie in der vergangenen Freiluftsaison, das kleine Quäntchen Glück, um auch auf das Siegertreppchen steigen zu dürfen. Mit ihren neuen Bestleistungen erkämpfte sie jeweils den 4.Platz.
Parallel zu den Meisterschaften fand traditionell das Hallenmeeting in Zittau statt. Dort nahmen 13 Sportler und Sportlerinnen vom OSC Löbau e.V. im Alter von 6 bis 11 Jahren teil. Hier wurde gesprintet, gesprungen, gestoßen und gelaufen. Alle kämpften gemeinsam mit den Leichtathleten aus Zittau, Görlitz und Großschönau um schnelle Zeiten und große Weiten, um die bestmöglichen Platzierungen zu erreichen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Aktiven für das erfolgreiche Wochenende!
Foto: Zwei Regionalmeisterinnen aus Löbau
E-Kader 2019
(15.01.2019)
Oberlausitzer Sportclub Löbau e.V
Abteilung Leichtathletik - www.OSC-Loebau-Dieeisernen.de
Löbau, im Januar 2019
3 Landeskader für den OSC!
Gleich in der ersten offiziellen Trainingseinheit des Jahres 2019 durften sich die 10-jährige Enya Schmidt und die 11-jährige Selma Pospischil über ihre Berufung zum E-Kader des Leichtathletikverbandes Sachsen im Jahr 2019 freuen. Neben ihrer Urkunde erhielten sie für ihre Leistungen vom Abteilungsleiter Dirk Bethmann ein persönliches E-Kader T-Shirt. Die dritte Ehrung geht an die 13-jährige Larissa-Louise Walter. Aufgrund ihres Wechsels zum Dresdner Sportclub wird ihre Berufung nachgeholt.
Herzlichen Glückwunsch und maximale Erfolge für die kommende Wettkampfsaison 2019!
Foto: E-Kader 2019